SICHERE UND EFFIZIENTE BEFÜLLUNG VON HEISSLEIMGERÄTEN MIT KLEBSTOFFGRANULAT

Das Befüllen eines Heissleimauftragssystems ist nicht ohne Risiko. Der Tank eines Heissleimschmelzgerätes kann eine Temperatur von bis zu 200 °C erreichen. Besonders beim manuellen Befüllen von Klebstoffgranulat in den Tank ist äusserste Vorsicht geboten. Ein automatisches Befüllsystem für Klebstoffgranulat, wie der Granulatförderer RobaFeed mit Granulatbehälter GlueFill von Robatech, schützt den Bediener vor den möglichen Gefahren, garantiert die Systemverfügbarkeit und sorgt so für einen reibungslosen Produktionsablauf.

Safety First beim Befüllen von Schmelzgeräten heisst Unfälle und entsprechende Kosten vermeiden

Unfälle am Arbeitsplatz können schwerwiegende Folgen haben, nicht nur für die Gesundheit des betreffenden Mitarbeiters, sondern auch finanzielle für das Unternehmen. „Safety First“ ist daher in der Arbeitswelt ein fester Begriff. Es gilt, ein geschütztes und sicheres Arbeitsumfeld für Mitarbeitende zu schaffen und für mögliche Gefahren Massnahmen zur Prävention zu treffen.

Im Herstellungsprozess diverser Waren kommt Heissleim zum Einsatz, sei es beim Produkt selber oder bei der späteren Verpackung. Dabei erreichen Heissleimauftragssysteme Temperaturen von bis zu 200 °C. Daher ist besonders beim Befüllen des Schmelzgerätes mit Klebstoffgranulat äusserste Vorsicht geboten und entsprechende Schutzkleidung zu tragen.

Beim Öffnen des Tanks gehen Gefahren von Klebstoffspritzern von bereits geschmolzenem Klebstoff und von Verbrennungen beim Berühren von heissen Komponenten des Leimgerätes aus. Auch besteht das Risiko von Verunreinigungen, die in den Tank gelangen können oder Gegenstände die hineinfallen und denen man aus Reflex in das heisse Tankreservoir hinterhergreift. Mit einem automatischen Befüllsystem können diese Sicherheitsrisiken vermieden werden.

Manual-Filling

Automatische Befüllung für mehr Sicherheit und Produktionsschutz

Die automatische Befüllung von Schmelzgeräten dient in erster Linie dem Schutz des Bedieners. Ein weiterer Vorteil ist die Sicherstellung, dass das Leimgerät kontinuierlich mit Klebstoffgranulat versorgt wird und so keine kostenintensiven Produktionsunterbrüche auftreten.

Anders als bei der manuellen Befüllung wird bei der automatischen Befüllung das Granulat nicht direkt in den heissen Tank gefüllt, sondern in einen separaten, sicheren und unbeheizten Granulatbehälter, den GlueFill. Somit sind sämtliche Verbrennungsgefahren für diesen Vorgang ausgeschlossen.

GlueFill-RobaFeed-system

Vorteile auf einen Blick

Befüllung von Heissleimgeräten mit Klebstoffgranulat, sichere Befüllung
Safety First – Sicheres Befüllen ohne Verbrennungsgefahr
Befüllung von Heissleimgeräten mit Klebstoffgranulat, Kosten sparen
Kostenersparnis und gesteigerte Linieneffizienz durch maximale Systemverfügbarkeit
Befüllung von Heissleimgeräten mit Klebstoffgranulat, Zeitersparnis
Zeiteinsparung durch weniger Nachfüllintervalle und reduzierte Wartung
Befüllung von Heissleimgeräten mit Klebstoffgranulat, konstante Klebstofftemperatur
Gleichbleibende Klebefestigkeit durch konstante Klebstofftemperatur
Befüllung von Heissleimgeräten mit Klebstoffgranulat ohne Verschmutzung des Schmelzgeräts
Keine Verschmutzung des Schmelzgerätes da saubere und präzise Befüllung

Referenzen

Einsatzmöglichkeiten

Die automatische Befüllung wird für folgende Robatech Schmelzgeräte eingesetzt:
Vision, Alpha, Concept Stream, Diamond, B, C und A sowie den JumboFlex