Fragen:
DÜRFEN WIR SIE KONTAKTIEREN?
Unsere Experten unterstützen Sie gerne.
In der Holzbearbeitung sind höchste Qualität und wirtschaftliche Prozesse für die Flächenkaschierung, Profilummantelung und Kantenverleimung gefordert. Dabei sind durch die Vielfalt von Platten- und Kantenmaterialien und den Einsatz von unterschiedlichen Klebstoffen flexible und effiziente Lösungen gefragt. Zudem beeinflusst der Digitalisierungstrend den Automatisierungsgrad der Anlage und damit die einzusetzende Technologie und Software.
Um den Qualitätsstandard einer „optischen Nullfuge“ zu erreichen, werden für die Kantenverleimung von Küchen, Bad- und Labormöbeln oft PUR-Schmelzklebstoffe eingesetzt. Im Vergleich zu EVA-Schmelzklebstoffen sind PUR-Schmelzklebstoffe Temperatur-, Wasser- und Chemikalienresistent. Dies sorgt für eine hohe und lang anhaltende Haftungsfestigkeit auch bei kleinen Auftragsmengen. Somit kann der Klebstoffauftrag auf ein Minimum reduziert und so Kosten gesenkt werden.
Traditionell wird die Kantenbeleimung mit einem Rollenauftragssystem vorgenommen. Ein sogenanntes offenes System besteht aus einem Vorschmelzer, der Klebstoff aufschmilzt und in ein Becken füllt und einer Rolle, die den Klebstoff auf das Trägermaterial aufträgt. Alternativ werden heute eher geschlossene Systeme mit einem Schmelzgerät und Breitschlitz-Düsenkopf eingesetzt. In Sachen Auftragsqualität, Kostenoptimierung und Effizienz sind geschlossene Systeme unschlagbar.
Egal ob EVA-, Polyolefin oder PUR-Klebstoffe verarbeitet werden, ob eine reine Beckenbefüllung mit einem Vorschmelzgerät vorgenommen wird oder ein komplettes Düsensystem gefragt ist, Robatech bietet die passende Lösung. Die Schmelzgeräte von Robatech können über eine Vielzahl von Schnittstellen mit der Hostmaschine verbunden und in bestehende Systeme integriert werden.
Bei der Kantenbeleimung mit einer Schlitzdüse wird Schmelzklebstoff auf die freiliegenden Seiten von Materialien wie MDF-, Sperrholz- und beschichteten Spanplatten oder Stab- und Stäbchenplatten sowie Küchenarbeitsplatten aufgetragen. Die gewünschte Klebstoffauftragsbreite kann automatisch oder manuell eingestellt werden. Nach dem Auftrag werden je nach Plattenmaterial Kantenstreifen aus PVC, ABS, Acryl, Melamin, Holz oder Holzfurnier auf die beleimte Kante gepresst. Bei porösen Platten kann zuerst eine Schichtmasse zur Kantenversiegelung aufgetragen werden. So entsteht eine glatte Oberfläche, mit der bei der anschliessenden Kantenverleimung problemlos eine optische Nullfuge erreicht wird.
Mit dem geschlossenen Düsensystem kann die Klebstoffmenge exakt dosiert und wiederholgenau aufgetragen werden. Dies reduziert den Klebstoffverbrauch auf ein Minimum und erzielt gegenüber einem Rollenauftragssystem massgebliche Einsparungen. Zusätzlich wird die Effizienz durch kurze Reinigungszeiten, schnelle Klebstoff-/ Farbwechsel und die einfache Bedienung gesteigert. Weiter ermöglicht die schwenkbare Halterung des Flächenauftragskopfs mit Anpresswippe ein schnelles Einrichten und ein flexibles Positionieren sowie das Einstellen der Anpresskraft. Doppelseitige Maschinen profitieren dabei von gleichbleibenden Ersatzteilen, da derselbe Flächenkopf für die Links- wie auch Rechtsführung genutzt wird. Die optimale Positionierung zusammen mit der Klebstoffmengenkontrolle und dem Klebstoff-Rückzugssystem erzielen eine präzise Verklebung mit sauberem Abriss und damit eine hochwertige Kantenverleimung mit optischer Nullfuge.
Pilatusring 10 5630 Muri Schweiz | Tel +41 56 675 77 00 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |