Image-Landingpage-Slider-1920x600-Packaging Image-Homepage-Slider-Mobile-650x433-Packaging
Störer-Anniversary

50 JAHRE ROBATECH: CONNECTING THE FUTURE

Wir feiern 50 Jahre Robatech! Und wir danken unseren Kunden, Partnern, Lieferanten und Mitarbeitenden für das Vertrauen und die Zusammenarbeit. Unser Erfolg ist auch Ihr Erfolg! Seit 1975 ist Robatech auf dem Weg der Innovation. Lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam weitergehen – voller Freude auf das, was da noch kommt. 

Tauchen Sie mit unserem Jubiläums-Memory spielerisch in die letzten 50 Jahre Robatech ein.

Einfaches Industriegebäude in Muri AG (Schweiz)
1975
Gründung von Robatech durch Hans Meyer. Mit fünf Mitarbeitenden und dem ersten Schmelzgerät Roba 1 startet Robatech in einem einfachen Industriegebäude in Muri AG (Schweiz). 

 

 

Industriegebäude an der Weyermühlestrasse in Muri AG

1979
Neuer Firmensitz an der Weyermühlestrasse in Muri AG. Einführung der Roba 30-50-Serie. Diese Systeme setzen neue Massstäbe im Heissleimauftrag: erste präzise Temperaturregelung, elektrisch gesteuerte Pumpe, steckbares Zubehör. Im Zusammenhang mit dem bis heute verwendeten AX-Element sind dies zu dieser Zeit die besten Systeme für fadenfreien Klebstoffauftrag auf dem Markt.

Niederlassung Robatech GmbH Deutschland

1980
Die positive Entwicklung und wachsende Nachfrage führt zur Eröffnung der ersten Tochtergesellschaft im Ausland. Mit Gründung der Robatech GmbH in Deutschland erfolgt der erste Schritt zum heute global erfolgreich tätigen Unternehmen.

Heissleim-Auftragssystem Roba 30-50-MCS
1985
Die Geräteserie Roba 30-50 bekommt einen Mikroprozessor und wird zu Roba 30-50-MCS. Heissleim-Auftragssysteme mit integriertem Computer sind zu dieser Zeit weltweit einzigartig. Sie ermöglichen dank elektro-magnetischer Pumpensteuerung einen präziseren Klebstoffauftrag. Zudem können die Schläuche und Auftragsköpfe ganz einfach eingesteckt werden, was eine Verdrahtung erübrigt. 
Grafik von stetigem Wachstum
1988
Die Familie Meyer mit Vater Hans und den Söhnen Marcel und Thomas übernimmt das Aktienkapital. Robatech AG ist damit vollständig im Familienbesitz. Anschliessend wird das weltweite Vertriebsnetz aufgebaut und das Produktesortiment massiv erweitert. Das Unternehmen zeichnet sich in den Folgejahren erneut durch ein starkes Wachstum aus.
Hochgeschwindigkeitsauftragssteuerung IK 40
1992
Mit IK 40 kommt die erste Hochgeschwindigkeitsauftragssteuerung mit intuitiver Bedienoberfläche für einen präzisen Auftrag bis zu 1'200 m/min auf den Markt. Nach Thomas Meyer im Jahr 1982 kommt in diesem Jahr auch Marcel Meyer operativ zum Unternehmen und übernimmt die Leitung der Finanzen. 
Schmelzgerät Concept
1995
Es folgt die Geburtsstunde des Schmelzgeräts Concept mit multifunktionaler ICS-Elektronik: intuitive Bedienoberfläche, integrierte Auftragssteuerung und Fehlerdiagnostik.
CEO Marcel Meyer
1996
Marcel Meyer übernimmt in der 2. Generation die Gesamtleitung der Robatech-Gruppe.
Robatech-Firmengebäude im Industriegebiet von Muri AG
2000
Einzug in den neuen Firmensitz im Industriegebiet in Muri AG mit einer Betriebsfläche von 4'200 m2. Bereits 2006 wird diese auf 9‘000 m2 erweitert.
Elektro-pneumatischer Hotmelt-Auftragskopf SX Diamond mit Berührungsschutz
2008
Mit dem elektro-pneumatischen Hotmelt-Auftragskopf SX-Diamond entwickelt Robatech den weltweit ersten voll isolierten Auftragskopf mit Berührungsschutz.
Elektro-mechanischer Auftragskopf SpeedStar Diamond
2012
Einführung des elektro-mechanischen Auftragskopfs SpeedStar Diamond mit 800 Klebstoffpunkten pro Sekunde und 250 Millionen Schaltzyklen. Sein Nachfolger SpeedStar Compact ist bis heute Robatechs schnellster und präzisester Elektrokopf.
Übergabe der operativen Leitung der Robatech-Gruppe von Marcel Meyer an Martin Meier
2018
Marcel Meyer übergibt die operative Leitung an Martin Meier und setzt seinen Fokus auf die Aufgaben als Verwaltungsratspräsident.
Schmelzgerät Vision mit Heizschlauch Performa und Auftragskopf SpeedStar Compact
2021
Mit der Einführung des Schmelzgeräts Vision und seiner modernen RCS-Elektronik bricht das Zeitalter einer neuen Generation von Schmelzgeräten an. Im gleichen Jahr setzt der vollisolierte Heizschlauch Performa neue Massstäbe in seiner Kategorie.
Wellkartons ohne Falzbruch
2023
Weltneuheit: Mit dem Flüssigkeitsriller PerfectFold bietet Robatech eine innovative Lösung zum präzisen Falzen von Wellkartons ohne Falzbruch an. 
Übergabe der operativen Leitung der Robatech-Gruppe von Martin Meier an Yves Ottiger
2025
Yves Ottiger übernimmt von Martin Meier Anfang des Jahres die operative Leitung der Robatech-Gruppe. Kurz später wird das neue Produktionswerk in Tschechien eingeweiht. Mit Alpha kommt der neue Allrounder unter den Schmelzgeräten auf den Markt.

Das ist Robatech!

Wenn es klebt, ist es gut. Dann haben wir unseren Job richtig gemacht. Kleben wir? Nein, aber wir ermöglichen das Kleben. Unsere Vision ist es, mit unseren Produkten und Leistungen den Produktionsalltag unserer Kunden zu erleichtern. Mehr zur Vision, Mission und zu unseren Werten finden Sie hier.

Wer ist wir? Robatech, das sind all die rund 670 Mitarbeitenden weltweit, die dafür sorgen, dass unsere Kundschaft sorgenfrei produzieren kann. Dass sie sich nicht um ihren Klebstoffauftrag kümmern müssen, weil der einfach läuft. Was uns dabei wichtig ist, zeigen wir in einem kurzen Video.

Icon-50-years-robatech
Gruppenbild von Jubiläumsfeierlichkeiten auf Malta


Seit 50 Jahren verbinden wir: Material mit Klebstoff, Menschen durch Partnerschaft und Bewährtes mit Neuem. Das feiern wir!

Klebstoff verbindet

Klebstoff verbindet Materialien, damit Produkte daraus entstehen: Verpackungen, Papiertragetaschen, Tischplatten, Schränke, Autobatterien, Aufreissfäden, Buchrücken, Matratzen, Etiketten – der Alltag ist voll davon. Robatech macht es möglich.

Image-Klebstoff-Verbindet

Partnerschaft verbindet

Partnerschaft verbindet Menschen. So kann Wertschätzung, Vertrauen und schlussendlich Erfolg entstehen. Robatech versteht sich als langfristiger und verlässlicher Partner für seine Kunden und Mitarbeitenden. Lokal verwurzelt – global vernetzt.

Image-Partnerschaft-Verbindet

Innovation verbindet

Innovation stand am Anfang von Robatechs Geschichte und hat sie seither stets begleitet. Mit innovativen Lösungen erleichtern wir unseren Kunden den Produktionsalltag. Gestern, heute und in Zukunft. Denn Innovation bleibt nie stehen.

Image-Innovation-Verbindet

Erinnern sie sich?

Ein Mann und eine Frau sitzen an einem Holztisch und spielen lachend Memory


Kennen Sie Memory? Bilder aus 50 Jahren Robatechgeschichte warten darauf, von Ihnen aufgedeckt zu werden. Zeigen Sie Ihr Können und sammeln Sie Glue Dots – die besten Resultate werden von Robatech in eine Spende an BirdLife Malta umgewandelt, um Malta im Rahmen unserer Jubiläumsfeierlichkeiten etwas zurückzugeben. 

Versuchen Sie Ihr Glück bis zum 06.05.2026. Viel Spass beim Spielen!

Wussten Sie schon?

In 50 Jahren Firmengeschichte stecken viele spannende Fakten und Details. Wussten Sie zum Beispiel, dass …?

Roba 1: Erstes Robatech-Heissleimgerät


… dass Robatech AG aus einer Notlage heraus entstand? Für eine Verpackungsmaschine sollte nämlich Heissleim anstelle von Kaltleim verwendet werden. Da die damals verfügbaren Heissleimsysteme dafür aber viel zu teuer waren, wurde ein eigenes Klebstoff-Auftragssystem entwickelt. Dies war der Grundstein für die Firma Robatech.

Weltkarte mit Robatech-Standorten


… dass Robatech weltweit präsent ist? Mit mehr als 670 Mitarbeitenden weltweit, 19 Tochtergesellschaften in 22 Ländern und einem starken Partnernetzwerk sind wir in über 80 Ländern vertreten – und damit dort, wo unsere Kunden uns brauchen. 

Gebäude von Robatech Italien


… dass sich der Name Robatech in Italien zuerst fast nicht durchgesetzt hat? «Che Roba!» heisst auf Italienisch nämlich «So ein Schrott / So ein Blödsinn», was zu Bedenken führte. Den Namen abzuändern, kam aber nicht in Frage, und heute ist die Marke Robatech weltweit bekannt, auch in Italien 😉  


Klebstoffauftrag mit Cobot


… dass Robatech-Produkte mit Roboterarmen eingesetzt werden können? Mit Anbieter spezifischen Integrationskits lassen sich Heizschlauch und Auftragskopf ganz einfach mit den Cobots oder Industrierobotern verbinden.

Zwei Hände halten Klebstoffgranulat


… Robatech keinen Klebstoff herstellt? Dafür gibt’s Klebstoffhersteller 😉


Klebstoff-Auftragssystem mit Schmelzgerät Vision, Heizschlauch Performa und Auftragskopf SpeedStar Compact


… dass Robatech-Produkte über mehrere Jahrzehnte rückwärtskompatibel sind? Modularität und Kompatibilität waren von Anfang an wichtige Voraussetzungen für die Entwicklung von neuen Produkten. Einerseits ermöglicht die modulare Bauweise der Robatech-Produkte den Kunden, ihre Anlagen exakt auf die prozessspezifischen Anforderungen ihrer Produktion abzustimmen. Andererseits können bestehende Anlagen dank der Kompatibilität einfach modernisiert und nachgerüstet werden. 
 

Der Auftragskopf SpeedStar Diamond erhielt 2012 den reddot design award


… dass unsere Produkte auch Schönheitswettbewerbe gewinnen? Aufgrund seines Designs erhielt der SpeedStar Diamond 2012 das weltweit anerkannte Qualitätssiegel „red dot design award 2012“. 

Verpackungen, Taschenfederkerne und Flaschenetiketten, die mit Robatech verklebt wurden.


… dass die Welt ohne Robatech auseinanderfallen würde? Na ja, nicht ganz. Aber denken Sie an all die Dinge, die geklebt werden: zum Beispiel die Taschenfederkerne einer Boxspringmatratze, die Masche auf dem Osterei, Flaschenetiketten, die zwei Lagen von Küchenschwämmen, Verpackungen von Napolitaines (kleine Schokoladentäfelchen), Küchenmöbel, Aufreissfäden auf Versandverpackungen und Vieles mehr.


Gesellige Biker-Gruppe von RobaBike


… dass Robatech-Mitarbeitende ausserordentlich gesellig sind? Am Hauptsitz in Muri treffen sich Mitarbeitende vor der Arbeit regelmässig, um gemeinsam Yoga zu üben, sie kochen füreinander oder treffen sich nach der Arbeit zum Biken, Laufen, Fussball Spielen oder Tanzen!

Veränderung des Logos von Robatech von 1975 bis 2025


… dass sich das Logo von Robatech in den letzten 50 Jahren grundlegend verändert hat?

Teil der Robatech-Solaranlage am Hauptsitz in Muri


… die Solaranlage auf dem Dach vom Headquarter mit 195'000 kWh etwa 37 % des gesamten jährlichen Energiebedarfes der Robatech in Muri abdeckt? 



Manueller Klebstoffauftrag mit Handpistole EasyStar und Schmelzgerät Easy


… Robatech-Produkte – auch Handpistolen – nicht für den Heimwerkerbedarf gedacht sind? Dafür gibt’s Baumärkte 😉
 

Gästebuch

Schön, dass Sie da sind! Was verbindet Sie mit Robatech? Hier ist Platz für Ihre Geschichte, Anekdote, Erinnerungen oder (Glück-) Wünsche. Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

FOLGEN SIE UNS IN DEN SOZIALEN MEDIEN!

So bleiben Sie auf dem Laufenden.


Facebook Robatech

 


Instagram Robatech

 


YouTube Robatech

 

HIER FINDEN SIE UNS

28. Mai – 7. Juni 2024
Halle 12, Stand C10  

Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag - Sonntag: 10:00 - 17:00 Uhr


Robatech_Hallenplan_Drupa_2024

 

WO SIE UNS AUCH NOCH FINDEN

Unser digitaler OEM-Guide hilft Ihnen, die Partner zu finden, die Robatech-Klebelösungen in ihre Maschinen integriert haben und an ihren eigenen Ständen ausstellen. Nutzen Sie die Gelegenheit, unsere Produkte auf der drupa in Betrieb zu sehen.

Diesen Beitrag teilen

Download Medienpaket

  • Medienmitteilung (PDF)
  • Bildmaterial
Download

TICKET BEANTRAGEN

Registrieren Sie sich hier, um ein Gratis-Ticket zu beantragen. Die Ticketanzahl ist begrenzt. Wir freuen uns so oder so, Sie auf der drupa begrüssen zu dürfen!