Dienstag, 20. Mai 2025, 17 Uhr. Das Telefon von Erick Dusi, Verkaufsleiter bei Robatech Italien, klingelte. Ein letzter Anruf kurz vor Feierabend, dachte er. Am anderen Ende war Marco Locatelli, Eigentümer von Locatelli Saline di Volterra S.r.l., und bat um Hilfe: Seine Verpackungslinie stand still, der Klebstoffauftrag funktionierte nicht mehr. Locatelli drängte darauf, dass bis Freitag die Verpackungslinie wieder laufen müsse, denn am Montag musste das Unternehmen eine Lieferung für zwei Lastwagen mit 1-kg-Päckchen Salz bereitstellen.
Erick Dusi reagierte mit Humor: «Ich glaube, Sie haben die falsche Nummer gewählt. Diese Nummer ist nicht für Wunder.» Doch obwohl das Problem ein System eines Drittanbieters betraf, war ihm sofort bewusst, wie ernst die Lage war.
Locatelli Saline di Volterra S.r.l. mit Hauptsitz in der toskanischen Stadt Volterra produziert an ihrer Verpackungsanlage 1-kg-Päckchen Salz. Das Klebstoff-Auftragssystem eines Drittanbieters appliziert Heissleimraupen auf die langen Bodenlaschen sowie die oberen Laschen der Verpackung. Die Anlage arbeitet im Batch-Betrieb, gerade stand ein grosser Auftrag an.
Doch Anfang Mai traten immer häufiger Probleme auf. Der Klebstoffauftrag wurde unzuverlässig und Salz rieselte aus den Verpackungen. «Der Hersteller des Klebstoff-Auftragssystems hatte Locatelli zwar einen Servicetermin angeboten, aber erst in fünf Wochen», erinnerte sich Erick Dusi. «Also reduzierten sie die Maschinengeschwindigkeit, um überhaupt weiterproduzieren zu können. Trotzdem produzierten sie immer mehr Ausschuss. Schließlich musste Locatelli die Produktion stoppen.»
Am 15. Mai 2025 entschied sich Marco Locatelli zuerst für ein operatives Leasing bei Robatech. Obwohl Robatech die Anlage umgehend inspizierte und eine Offerte erstellte, benötigte die Bonitätsprüfung durch die Bank Zeit. Doch diese Zeit hatte Locatelli nicht – ein Lieferverzug hätte weitreichende Konsequenzen für ihr Geschäft gehabt.
Es war Dienstag, 20. Mai 2025, 18 Uhr als Marco Locatelli erneut anrief, diesmal um sofort eine Bestellung für ein neues Klebstoff-Auftragssystem zu platzieren. Erick Dusi und seine Kollegen aus Verkauf und Finanzabteilung verschoben ihren Feierabend. Bereits um 19 Uhr waren alle administrativen und finanziellen Formalitäten abgeschlossen.
Am Mittwoch stellte das Team von Robatech Italien im Warenlager die Komponenten zusammen: ein Schmelzgerät Concept B 5, vier Heizschläuche, vier SX Diamond Auftragsköpfe, dazu eine AS 40 Auftragssteuerung mit Encoder und Signalgeber sowie die passenden Düsen für den Raupenauftrag.
Donnerstag, 22. Mai 2025, 10 Uhr. Ein Lieferwagen von Locatelli Saline di Volterra fuhr bei Robatech in Cesena vor. Das Klebstoff-Auftragssystem stand schon bereit für den Transport ins 250 km entfernte Saline di Volterra.
Sechs Stunden später hatte Giulio Rodani, Operation Manager von Locatelli, die Verpackungsanlage für die Installation vorbereitet. Um 17 Uhr traf ein Robatech-Servicetechniker ein, prüfte die Vorarbeiten und gab grünes Licht für die Installation am nächsten Tag.
Freitag, 23.Mai 2025. Ein zweiter Servicetechniker von Robatech reiste an. Nun hiess es, das neue Klebstoff-Auftragssystem zu installieren, zu programmieren und Testläufe durchzuführen. Um 14 Uhr war die Anlage bereit für den Produktionsstart.
Am Montag, 26. Mai 2025 stand das abgepackte Salz von Locatelli Saline di Volterra S.r.l. in sicher verklebten Verpackungen pünktlich zur Abholung bereit.
«Mit unserem Heissleimsystem konnten wir die Geschwindigkeit der Verpackungsanlage um 50 % steigern – auf 180 Kartons pro Minute», resümierte Erick Dusi von Robatech. «Ausserdem sank die Ausschussproduktion auf null. Es scheint, unser Service vollbringt tatsächlich Wunder.»